
Blütenessenzen aus heimischen Blüten selbst herstellen
Heilkräuter und Wildblumen schenken mir einen tiefen inneren Frieden, besonders die energetischen Aspekte faszinieren mich nachhaltig. Lange habe ich überlegt, wie man die geistige Heilkraft unserer Blüten erfahrbar machen kann. Räuchern oder sie homöopathisch zu verreiben ist eine gute Methode, aber die Herstellung von Blütenessenzen ist die kreativste Art und Weise die spirituellen Kräfte unserer Pflanzen zu erleben.
Die geheime Kraft unserer Pflanzen
Schon während meiner Ausbildung zum Heilpraktiker durfte ich einiges an Wissen von unserem großartigen Lehrer Rainer Michel und dem pragmatischen Kräuterweiblein Eva Aschenbrenner sammeln. Seither kann ich an keiner Wiese vorbei gehen, ohne wenigstens ein paar Blüten oder Gräser genauer unter die Lupe zu nehmen.
Neben altbewährten UND vergessenen Heilwirkungen interessieren mich besonders die spirituellen Aspekte der Pflanzen und deren Blütenessenzen.
Alte überlieferte Legenden über Heilpflanzen, Beschreibungen über die Wirkungen beim Räuchern, aber auch die Gemütsaspekte aus der Homöopathie ziehen mich in ihren Bann.
Auch die Magie alter Kräuterhexen und Alchemisten birgt so einiges an Verfahren, die für mich und mein Bauchgefühl sehr bedeutsam sind.
So arbeite ich alte Symbole, Sigillen, Asche von Kräutern, Heilsteine und weitere faszinierenden Dinge in meine Essenzen ein.
Am Beispiel des heute entstandenen Aurasprays möchte ich Euch vorstellen, wie so etwas gemacht werden kann:
Schutz und Kraft in dunkler Nacht
Die Auswahl der Blüten und Symbole ist immer ein rein intuitiver Prozess. Hier orientiere ich mich an Pflanzen, die mich gerade faszinieren, spüre deren Energie, und lasse mich von ihren Geschichten inspirieren. Hier sehr ihr Blüten von Johanniskraut, Baldrian, Lavendel und Schafgarbe.
Besonders angesprochen hat mich hier das Zarte und Feine, die feenhafte Kraft, welche einen zum Lächeln bringt, wenn man sie ansieht.

Eine Blütenessenz nach der Sonnenmethode herstellen
In einer flachen Kristallschale sammle ich behutsam die Blüten ein, ohne die Pflanzen zu verletzen, und mit einem liebevollen Dankeschön im Herzen.
Da ich die heutigen Pflanzen alle in meinem Kräutergarten habe geht das sehr einfach. Wenn ich etwas aus der freien Natur brauche, richte ich mich auf einen längeren Aufenthalt ein, und nehme alles Benötigte dorthin mit.
Dann werden die Blüten mit frischem, klarem Wasser übergossen, bis die ganze Oberfläche bedeckt ist.
Die Schale stelle ich nun an einem besonderen Platz in voller Sonne, und achte auch darauf, dass das „Außenrum“ liebevoll und passend dekoriert ist. Dort bleibt sie für etwa drei Stunden stehen.
Energetische Zusätze
Passend zu der Kraft und Bedeutung der Pflanzen war mir die angestrebte Wirkung der Blütenessenz schnell klar und präsent:
Diese Essenz soll bei ängstlicher Unruhe in der Nacht hefen, sie soll den Nerven Kraft geben und somit einen ruhigen Schlaf fördern. (weitere Indikationen folgen unten).
Deshalb habe ich mich für folgende Zugaben entschieden:
Das gleichschenklige Kreuz ist ein uraltes Schutzsymbol, wie es beispielsweise früher in Brote geritzt wurde, um sie zu segnen und zu schützen.
Als Amulett getragen kann es vor Beeinflussung durch andere helfen.
Auf kleine Post-It´s gemalt und strategisch in der Wohnung verteilt, soll es gegen schlechte Energien schützen.
Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten dafür, alle haben etwas mit Schutz zu tun.
Die Blüten habe ich also nicht nur aus dekorativen Gründen so angeordnet.
Sigillen-Symbole (links im Bild) sind selbstgemachte Zeichen aus Buchstaben.
Hierfür schreibt man auf, was man erreichen möchte. In diesem Fall war das:
„Bring Ruhe und Kraft in dunkler Nacht“.
Nun werden alle doppelt vorkommenden Buchstaben ausgestrichen, und aus den verbleibenden kreiert man ein Zeichen. Wichtig ist nur, dass sich alle Buchstaben berühren. Man kann sie aber drehen wie man möchte.
Dieses entstandene Symbol nutze ich dann als Etikett für die Fläschchen. (Weitere Infos über Sigillen gibt es zahlreich im Netz)
Himmelsrichtung: Beim Ordnen der Blüten mit einem Pflanzenstengelchen hatte ich ständig das Bild eines Kompasses vor Augen.
Also dreht ich kurzerhand die Schale so, daß sie eingenordet war, andere Ausrichtungen haben sich einfach nicht gut angefühlt.
Die Kraft der Blüten in Kurzfassung:
Johanniskraut schützt und stärkt die Nerven, es bringt Licht ins Dunkel, gibt innere Sicherheit und erhellt das Gemüt.
Baldrian fördert die Selbstliebe, die Kraft sich auf sein Bauchgefühl zu verlassen, und hilft gegen Einsamkeitsgefühle.
Schafgarbe ist eine liebevolle Beschützerin, die uns mit einer warmen Schutzhülle umgibt, sie schützt uns vor negativen Einflüssen aus allen Richtungen, auch aus uns selbst.
Lavendel hilft uns Anspannungen des Geistes zu lösen, mindert Stress und Gedankenandrang, er beruhigt strapazierte Nerven und lässt Ruhe und Zentriertheit einkehren.
Kurz hatte ich noch die Idee einen Heilstein mit in die Schale zu geben, sie aber verworfen, weil ich das Gefühl hatte, dass die Mischung bereits perfekt ist.
Fertigstellung der Blütenessenz
Nach etwa drei Stunden wird die Flüssigkeit vorsichtig mit einer Spritze aus der Schale abgezogen, filtriert und abgefüllt.
Das Filtrieren ist wichtig, denn Schwebstoffe verringern die Haltbarkeit. Ich nutze dazu BIO-Teefilter. Einen drehe ich zusammen und schiebe ihn in das Rohr des Trichters, ein weiteres setze ich in den Filter ein und gieße die Flüssigkeit hindurch (das dauert eine Weile). Ebenso lässt sich unbehandelte Watte als Feinpartikel-Filter verwenden.
Konservierung
Um die Haltbarkeit zu sichern gebe ich in die fertigen Blütenessenzen etwas hochprozentigen Alkohol. Es sollte eine knapp 20 Vol% Mischung entstehen.
Ich benutze dafür 96 Vol% Alkohol. Bei Bachblüten wird gerne Branntwein verwendet, auch Vodka oder Korn wäre möglich. Diese Alkohole haben in der Regel knapp 40%, deswegen braucht man hier ein Mischungsverhältnis von 1:1, bei reinem Alkohol ist es entsprechend weniger.
Die fertige Mischung wird nun in Apothekerfläschchen beliebiger Größe aufgeteilt,
abschließend einen Tropfen ätherisches Lavendelöl dazu, und das Ganze mit dem Sigillen-Symbol etikettiert.
Versehen mit einem Sprühaufsatz ist ein wunderbar sanftes Auraspray entstanden.
Anwendungsgebiete:
Auraspray wird um den Körper herum versprüht, besonders über dem Kopf, dann lässt man es auf sich herabnieseln. Die Blütenessenz kann aber auch tropfenweise direkt oder in ein Glas Wasser eingenommen werden.
Wärend der Herstellung hatte ich besonders meine kleine Tochter im Herzen, die oft nicht einschlafen kann, und ständig über irgendetwas nachdenkt. Auch braucht sie zum Einschlafen immer ein kleines Licht.
Aber es gibt daneben noch einige andere mögliche Einsatzgebiete. Das Dunkel der Nacht bezieht sich genauso auf verborgene Schichten des Unterbewusstseins.
- Schlafstörungen durch Gedankenandrang, nicht abschalten können
- Alpträume oder Angst vor Gefahren („Monster unter dem Bett“)
- Angst vor Dunkelheit
- Nervöse Unsicherheit
- Angst vor Fremden und Beeinflußbarkeit
- mangelndes Vertrauen in die eigenen Kräfte, man lässt sich leicht „kirre“ machen
- Wälzen von Problemen, die durch zuviel Denken entstanden sind
- Einsamkeit aus Angst vor Versagen in der Gruppe

Auf diese Art sind inzwischen schon viele neue Kreationen enstanden.
Auch die Etiketten sind ein wenig professioneller geworden.



Kann ich dich inspirieren dir deine eigene Kreation an energetischen Blütenessenzen,
kombiniert mit anderen heilsamen Zutaten, zu planen?
Falls nicht – melde dich bei mir!
Ich kann dir helfen deine ganz inidviduelle Mischung zusammen zu stellen.
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag! Sehr faszinierend!
Hast du eine Buchempfehlung für dieses Pflanzenwissen?
Herzliche Grüße
Janine🌺
Vielen Dank Janine.
Es gibt leider meines Wissens nach kein Buch, was diese Dinge in der Form ausführlich bearbeitet. Falls du eines findest, sag mir bitte Bescheid. Mein Wissen bezieht sich im Wesentlichen auf praktisches Ausprobieren, Kräuterwanderungen, Internetartikel.
Liebe Grüße
Herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept, da schlägt mein Herz schon beim Lesen fürs Ausprobieren! Danke fürs Teilen 🤗
Herzlichen Gruß Christina
Vielen Dank liebe Christina, ich wünsche dir viel Freude und Experimentierlaune 🙂
Ich habe meine 2-jährige Beziehung im April verloren. Mein Ex hat mir so viele Schmerzen bereitet und seitdem bin ich herzzerreißend und erschüttert. Ich habe Kontakt zu 15 Zauberwirkern und 10 von ihnen haben mich ohne Ergebnis von meinem Geld abgezogen. Ich habe so viele Websites online besucht, um nach einem guten Zauberwirker zu suchen, bis ich von einem 16-jährigen Mädchen auf die Website des Propheten Aluta geleitet wurde. Zuerst habe ich ihm nie geglaubt, weil er um eine gewisse Menge gebeten hat Er brauchte drei Wochen, um mich zu überzeugen, und mir fiel etwas ein, und ich sagte, ich solle ihn vor Gericht stellen. Ich war sehr schockiert, als Robben vier Tage nachdem ich dem Propheten Aluta das Geld geschickt hatte, anrief. Er entschuldigt sich für alles, was er falsch gemacht hat und ich bin sehr froh, dass wir heute zusammen sind, weil er mir gestern Abend vorgeschlagen hat. Ich werde Ihnen raten, sich an ihn zu wenden, da er in meinem Leben Wunder vollbracht hat und ich glaube, er kann Ihnen bei jedem Problem helfen.
Hallo Barbara,
toll. Ich spüre die Liebe, mit der du das alles machst. Die Verbindung aus Natur und Spiritualität gefällt mir. Bin froh, deine Seite gefunden zu haben. Das mache ich sicherlich mal nach. Gerade komme ich aus der Natur mit einem Korb voller Wildkräuter für Salat, Löwenzahntinktur und Brennnesselgemüse. Lieben Dank für die Inspiration.
Lieben Gruß
Christiane
Oh das freut mich! Ganz herzliche Dank liebe Christiane <3
Hallo Wuide Heena!
Auraspray, Sigillen und Sonnenmethode, das ist echt schräg! 🙂
Ich habe oft Schmerzen an der Schulter, Schulterblatt. Ich denke dass ich auch die alten Themen dort speichere. Ich habe Dein Gnade-Spray (stinkender Storchenschnabel) über die Schulter/ Schulterblatt in die Aura gesprüht. Nach ca. 1 Stunde war der ganz Arm so schwer, fast taub. Ich hatte keine Kraft mehr. Gut das ich nichts in der Hand hatte, sonst wäre es mir aus der Hand gefallen. Das hat dann auch ca. 1 Stunde gedauert. Dann wars vorbei. Ich konnte wieder den Arm, samt Schulter heben. Ich hab noch ausgetestet dass ich es 3 Tage lang 2 x tgl. brauche. Dies habe ich befolgt. Seitdem hatte ich mal ganz kurz einen kleinen Schmerz, aber war auch gleich wieder weg. Vielen Dank für Dein tolles Spray. Liebe Grüsse Doris Gartmeier
Liebe Barbara, vielen Dank für Deine ausführliche,kreative und inspirierende Anleitung hier in deinem Blog zur Erstellung einer eigenen Blütenessenz.
Geführt von Deinen Ideen und Deiner Schilderung habe ich mir mein erstes eigenes Spray erstellt.
Es hat wirklich unheimlich Spass gemacht. Meine eigene Beobachtung während der Erstellung war, dass ich am Anfang noch sehr unsicher war und… ja,… mich schon fast leicht überfordert fühlte mit dem was ich mir vorgenommen hatte. Je länger ich mich aber damit beschäftigte, desto besser und sicherer habe ich mich gefühlt. Am Ende hatte ich dann einfach nur noch absolut hundertprozentige gute Laune und das hielt dann auch für den Rest des Tages so an :-)!!! Alles in allem kann ich sagen:
Richtig gut gelungen!!!
Liebe Barbara, ich bin völlig geflasht von deiner Kreativität und deinem Tun!! Dass du äußerst intuitiv und inspirativ bist und einen wundervollen, feinen Draht zur energetischen „Welt“ hast, weiß ich ja schon lange, aber deine Beschreibungen und die Bilder und Essenzen wirken schon so magisch auf mich, das ist zauberhaft – im wahrsten Sinn des Wortes! Ich freu mich so, dass du dahin zurückgefunden hast und hoffe, dass ich irgendwann auch in den Genuss komme :)